Preview 200801FLE102.jpg

Der Landwirt Thomas Isenberg haellt am Montag (20.08.01) seinen Hengst "Konsul" ("Schleswiger Kaltblut") vor seinem Bauernhof in Kamp (Kreis Segeberg) an den Zuegeln. Der Landwirt Thomas Isenberg aus Kamp (Kreis Segeberg) zuechtet auf seinem Bioland-Betrieb in seiner knappen Freizeit Schleswiger Kaltblueter. Die Pferderasse wurde Anfang der 70er Jahre von seinem Vater vor dem Aussterben gerettet. Mittlerweile grasen wieder rund 500 Pferde dieser Rasse auf Schleswig-Holsteins Weiden. Die Schleswiger Kaltblueter wurden in Schleswig-Holstein als Zugpferde in der Landwirtschaft, im Forstbetreib und auch in der Brauerei eingesetzt. Die kraftvollen Zugpferde haben viel Temperament, Ausdauer, sind ruhig, genuegsam, bewegungsfreudig, guenstig und toll zu reiten.

Landwirtschaft

Foto: Tim Riediger / nordpool,
Petersburg, D-24966 Soerup-Barg, Tel. +49 (0) 4635-292626, Fax. +49 (0) 4635-295411, EMail: info@nordpool-media.com, www.nordpool-media.com

Credit: Tim Riediger / nordpool